Liga-Update 08.09.20
Strafantrag einreichen:
Ab sofort können die Strafanträge online über unsere Homepage eingereicht werden. Dies erleichtert der Ligaleitung und den Fahrern Arbeit. Unter dem Tab „Ereignisse“ gibt es den Menüpunkt „Strafantrag stellen“ dort müssen dann ALLE Felder beantwortet werden. In dem Feld URL kann ein Beweisvideo von z.B. YouTube eingefügt werden. Alternativ können Beweise weiterhin im Teamspeak hochgeladen werden. Dann einfach dort: „Beweis im TS-Ordner Strafanträge“ als Beispiel reinschreiben.
Wenn ein Strafantrag, innerhalb 24 Stunden nach Rennende, gestellt wurde, bekommt der oder die Beklagten Zeit, sich bis Mittwochabend 22:00 Uhr schriftlich dazu zu äußern. Ab dann geht es mit oder ohne Stellungnahme zum Ausschuss. Die Stellungnahme kann per e-mail, whatsapp, TS-pm oder Steam-Nachricht erfolgen.
Auf der Agenda steht der Punkt wie eine Strafe ausgesprochen werden kann. Aktuell kann eine Strafe aufs letzte Rennen oder aufs Nächste Rennen erfolgen. Hierrüber gibt’s demnächst noch einmal eine Information, wie es in dem Punkt weiter geht.
Reglement Anpassung:
Vor längerem wurde es im Stream schon einmal angekündigt , jetzt geht es in die Testphase. Seit letztem Sonntag können sich die Fahrer Zusatzpunkte erfahren. Das ganze wurde heute ins Reglement integriert unter dem § 2.3 Sonderpunkte für sauberes Fahren.

Wenn ein Fahrer zwei Rennen Straffrei bleibt gibt es einen Extrapunkt auf das Fahrerkonto. Wenn ein Fahrer es schafft vier Rennen in folge ohne Strafe zu beenden, bekommt er nach dem vierten Rennen 2 Punkte.
Dieser Paragraph wurde ergänzt, um den Fahrer einen Anreiz zu geben, für sauberes Fahrern belohnt zu werden. Somit hat jeder Fahrer die Möglichkeit, alle vier Rennen, drei Fahrerpunkte extra zu holen. Was passiert jetzt aber, wenn ein Strafantrag gestellt wird?
Wenn ein Strafantrag gegen einen Fahrer eingereicht wird, bedeutet das nicht gleich, das er keine Punkte bekommt. Ein Strafantrag wird erst einmal ganz normal bearbeitet. Ein Ausschuss wird zusammen gestellt und dieser nimmt sich diesen an. Erst wenn eine Strafe ausgesprochen wird, hat der Fahrer für das Rennen keinen Anspruch auf Extrapunkte. Er behält aber die bis dahin erfahrenen Punkte! Im nächsten Rennen ist er wieder berechtigt Extrapunkte zu erfahren. Sein bonuspunkt Fortschritt wird jedoch zurück gesetzt und es dauert wieder vier Rennen, bevor er diesen erhalten kann.
Beendet ein Fahrer mit einem DNF das Rennen, so tritt auch hier die 75% Regel in Kraft. Wenn er also mehr als 75% der Renndistanz beendet hat, ist er berechtigt Extrapunkte zu bekommen. Wenn er weniger als 75% hat, gibt es keinen Anspruch auf einen Extrapunkt, jedoch bleibt sein Fortschritt für den extrapunkt im vierten Rennen bestehen.
Beispiel:

Somit haben die Fahrer die Möglichkeit, wie im Beispiel oben gezeigt, in acht Rennen sechs Extrapunkte zu erfahren. Das ganze System wird bis ende Season 7 getestet. Sollte es zu keinen, bis dato unbekannten Problemen kommen, wird es ab Season 8 in die Liga integriert.