GP von Singapur| Season 7
Unser Newsschreiber ist aktuell stark ausgelastet, aus diesem Grund gibts vorerst nur die „Daten“
Die Rennleitung hat den Antrag von Brille stattgegeben und seine 5 Sekundenstrafe wurde aberkannt
Shobbel Allgemein, F1 Raceliga Rennbericht, Season 7, Singapur
Unser Newsschreiber ist aktuell stark ausgelastet, aus diesem Grund gibts vorerst nur die „Daten“
Die Rennleitung hat den Antrag von Brille stattgegeben und seine 5 Sekundenstrafe wurde aberkannt
Shobbel Allgemein, F1 Raceliga Italien, Rennbericht, Season 7 0
Der große Preis von Italien wartete gleich mit einer Überraschung auf. Leichter Regen in den ersten 7 Runden und ein neues Trio am Podium. Brille konnte sich vor Papa Slumpfi und Borrusch durchsetzen und feierte einen ungefährdeten Sieg. Leider mischten wieder einmal die KI´s im Rennen mit und so gab es für einige keine Punkte in diesem Rennen. Manche munkeln, das ist Verzerrung der Saison, aber man muss es nehmen wie es ist. Die Ferraris konnten wieder nicht überzeugen und leiden im Moment unter der sehr fragwürdigen Performance, die ihnen von der „Updatekommission“ aufgebrummt wurden.
Mittlerweilen rangieren die Kultfahrzeuge weit abgeschlagen im letzten Drittel und deswegen ist einfach nichts mehr zu holen. Die Strafen in diesem Rennen hielten sich in Grenzen, außer bei Papa Wicked, der es wieder einmal übertreiben musste und gleich 16 Sekunden hinnehmen musste. Die Red Bulls konnten die Erwartungen auch nicht ganz erfüllen und landeten mit Schetzmaschine und Matdestroyer auf den Plätzen 4 und 8. Mit Shobbel und Wicked landeten noch 2 in den Punkten – Platz 5 und 7. Hoffe das nächste Rennen lässt wieder ein wenig Licht am Ende des Tunnels erkennen, vor allem für die stark gebeutelten Ferraris. Nächstes Rennen der GP von Singapur.
Shobbel Allgemein, Strafanträge-Season7 borrusch, Season 7, strafantrag 0
Der Strafantrag wurde am Sonntag, den 15.11.2020 um 22:29 fristgerecht eingereicht. Zum Strafantrag wurde ein Video eingereicht. Gerichtet wurde er gegen @borrusch. Der Ausschuss wurde zusammen gestellt.
Im folgenden Bild sieht man im oberen Teil des Bildes das das VSC bereits aktiv war, bevor es zu einer Berührung gekommen ist. Der Stream wurde ebenfalls mit einbezogen und dort sieht man aus Shobbels Sicht, das das VSC beginnt, als dieser in die Schikane einfährt. Hier im Bild sieht man den Ferraripiloten, wie er schon im zweiten Teil der Schikane ist und somit bestätigt sich das das VSC bereits aktiv und sichtbar war.
Der Ausschuss hat sich für eine 5 Sekunden Zeitstrafe gegen @Borrusch ausgesprochen, da sie keinen Grund darin sehen, die Spur so zu wechseln während das VSC aktiv ist.
Strafantrag wurde statt gegeben und ist damit gültig.
Shobbel Allgemein, F1 Raceliga Rennbericht, Season 7, Ungarn 0
Der GP von Ungarn sorgte am Ende für große Aufruhe, da es zu einem heiklen Vorfall gekommen ist. Nachdem PapaSlumpfi seinen Mercedes abstellen musste, kam es zu einer SaftyCar-Phase die es in sich hatte. Als der führende über die Start-Ziel Linie gefahren ist, blieb es bis zum Ende des Rennens Gelb auf der ganzen Strecke. Das sorgte für sehr viel Verwirrung und teilweise haben Fahrer falsche Anweisungen angezeigt, bzw angesagt bekommen. Die Rennleitung hat sich dann verschiedenes Videomaterial von Schetzmaschine, Shobbel und PapaWicked angeschaut und kam zu dem Ergebnis, das das Rennen zu dem Zeitpunkt beendet wird, als der Führende über die Start/Ziel-Linie gefahren ist, nachdem das SaftyCar in die Box abgebogen ist, da es ab diesem Zeitpunkt erst zu dem „Bug“ Fehler gekommen ist. D.h. folgendes Rennergebnis ist das Resultat des Rennens:
Aufgrund des Fehlers gab es leider keine Fahrerhighlights.
Shobbel Allgemein, F1 Raceliga Österreich, Rennbericht, Season 7 0
Für Papa Wicked verlief der Große Preis von Österreich nicht erwartungsgemäß. Das viel zu langsame Auto und die schlechte Performance des Drivers tat sein Übliches und zementierte somit den Rang 11 als Maximum ein.
Schetzmaschine: „Den Start absolvierte ich durchschnittlich, was sich mit einem Brille im Nacken als viel zu langsam herausstellte denn dieser ließ mich sowie Ghost sprichwörtlich im Dreck zurück. Auf P2 liegend ging es nun in Kurve 1, wo ich unsanft vom Mercedes von Patrick Kölner (welcher zuvor noch andeutete er werde das Rennen verletzungsbedingt nicht bestreiten) neben die Strecke befördert wurde. So zog fast die ganze Kolonne an mir vorbei und ich ordnete mich letztlich auf P9 knapp vor ObiWanBlub ein, welcher mich auch noch fast überholt hätte, zu meinem Glück fehlte es ihm an Fahrzeug-power doch er bewies wiedermal, dass er ein ernst zu nehmender Gegner ist und gleichzeitig eine sehr Faire und saubere Linie fährt. Leider kann man das nicht von allen Piloten behaupten und so ereignete sich in Runde 7 ein meiner Ansicht nach sehr vermeidbarer Crash zwischen Patrick Kölner und Doombob, der sogleich Bernd Mailänder ins Programm rief. Ich nutzte die Safety Car Phase wie fast alle anderen für einen Boxenstopp, entschied mich aber für den Medium in der Voraussicht nochmal für einen Satz soft zu stoppen. Als das Safety Car wieder reinging, startete ich von P7 aus meine Aufholjagd. Entgegen meiner Erwartung hielt der Medium ganz gut und ich entschied mich nicht mehr zu stoppen. Matti und Ghost blieben beim SC draußen und mussten daher später nochmal an die Box und Brille zog harte reifen auf mit denen er aber spürbar langsamer war, so konnte ich ihn sowie Slumpfi auf der Strecke überholen und übernahm letztlich wieder die Führung. Die letzten Runden wurden zu einer Herausforderung denn meine Reifen waren hart am Limit, sodass ich das Tempo drastisch reduzieren musste und Patrick Kölners Mercedes (der nun KI gesteuert war) brachte mich immer wieder in Gefahr… Am Ende war es doch ein relativ eindeutiger Sieg der mir besondere Freude bereitet da es ja mein heimrennen wie auch das meines Rennstalls war, mit dem 3. Platz von Matdestroyer war es ein nahezu perfektes Wochenende für Red Bull Racing“!
Es war für alle ein eher unaufgeregtes Rennen, wobei Shobbel auch der schlechten Verfassung seines Ferraris einen gewissen Tribut zollen musste. Es bleibt abzuwarten, ob man dieses Rennen als Ausrutscher werten kann, oder ob die Herrschaft des roten Flitzers nun vorbei ist. Brille, Papa Slumpfi und Borrusch spulten ihr Rennen locker ab und hielten ihre angestammten Positionen. Doombob, welcher nach langer Zeit wieder dabei war, platzierte sich auf Rang 5 und Wicked wurde vom Rennen disqualifiziert. Das Überholen des Safety Cars kam dann, trotz klarer Ansage von Borrusch, doch nicht gut an. Das Podest am Red Bull Ring stellten Schetzmaschine, Brille und Matdestroyer. Nächstes Rennen GP von Großbritannien.
Shobbel Allgemein, F1 Raceliga Liga-update, Rennleitung, Season 7 0
Das 10. Rennen der 7. Season liegt hinter uns und somit auch ungefähr die hälfte. Am gestrigen Montag, den 19.10.2020 erschien der Performancepatch für Codemasters F1 2020. Alle Informationen dazu, findet ihr auf der Gameseite in euerm Steam oder <| HIER |>
Da dieser Patch aber auch das Kräfteverhältnis in der Liga ändert, gibt es heute hier erstmalig eine Zwischenbilanz. Wir schauen uns die Fahrerpunkte und die Konstruktionspunkte im einzelnen an:
Damit geht Platz drei an Brille der mit seinem Renault fast im Alleingang 144 Punkte erfahren hat, die beiden Ferrari Piloten PapaWicked und Shobbel haben zusammen 238 Punkte erfahren und belegen Platz Zwei damit. Mit 273 Punkten und somit auf Platz Eins sind die beiden RedBull-Fahrer Schetzmaschine und Matdestoyer.
Wie setzten sich die Teampunkte zusammen? Schauen wir einmal auf jeden einzelnen Fahrer, die Fahrerpunkte errechnen sich aus den erfahrenen Punkte der Rennen plus die Sonderpunkte für sauberes fahren.
![]() | ![]() |
In kleiner Voraussicht auf das Ende der aktuellen Season ,hier vorab schon einmal ein paar Informationen zur Kenntnisnahme. Am ersten Sonntag nach dem Abu Dhabi-Rennen werden wir einen kleinen Sprint einlegen und einige Teamrennen versuchen. Was genau bedeutet das? Wir Fahren Rennen mit den Multiplayerautos. Dazu finden sich zwei Fahrer zusammen und fahren dann gemeinsam gegen die anderen. Warum machen wir das ? Nun da kein neues F1 auf den Markt kommt und so nichts getestet werden muss, soll einfach mal etwas Abwechslung in die Runde kommen und vielleicht machts ja sogar mega Spaß wer weiß 🙂
Was genau muss beachtet werden? Wie sich die Teams zusammensetzten steht noch nicht fest. Entweder nach dem Endstand der Season oder einfach nach belieben wie es die Fahrer untereinander ausmachen. Dies klären wir zu einem anderen Zeitpunkt. Die Teams werden aber rechtzeitig zusammengestellt somit die Teams sich dann auch Ihr eigenes Auto erstellen und gestallten können. Hier ist jedoch zu beachten das die Teamautos gleich aussehen müssen und sich von den anderen abheben müssen. Gegebenenfalls bekommt jedes Team eine Grundfarbe, aber das wird später in einer eigenen News bekannt gegeben.
Nun wünschen wir allen Fahrern viel Spaß in der zweiten Hälfte der Season 7 und auf spannende Rennen. Nächsten Sonntag fahren wir in Österreich. Bis dahin eine schöne Woche!
Shobbel Allgemein, F1 Raceliga Niederlande, Nr. 5, Rennbericht, Season 7 0
Die Berg und Tal Bahn von Zandvoort hatte es diesmal in sich. Gleich nach dem Start krachte Kölner ein wenig übermotoviert nach einer Berührung mit Borrusch in die rechte Bande und löste zur Freude aller die erste Safety Car Phase aus. Phase Nr. 2 kam gleich drauf, als sich Shobbel in Runde 5 verabschiedete. Dann nahm das Rennen schön langsam Fahrt auf. In Runde 11 übernahm dann Schetzmaschine die Führung und konnte sie bis zum Schluss verteidigen. Schweißgebadet und mit verkrampftem Finger hielt sich Papa Wicked hartnäckig auf Platz 6 bis das Auto in Runde 15 auf der Start-Ziel-Geraden ausbrach und Matdestroyer in das Heck des Ferraris krachte. Safety Car Phase 3 war nun im Spiel. Im weiteren Verlauf des Rennens passierte dann nicht mehr viel. Zwei Runden vor Schluss gelang Papa Wicked noch ein Angriff auf ObiWanBlub was das beste Saisonergebnis ergab – Platz 5.
Schetzmaschine: „Das frühe Safety Car ließ mich einigermaßen unbeeindruckt. Erst als es wieder reinfuhr konnte ich gegen Papa Slumpfi antreten welcher seine Position hartnäckig verteidigte. Erst in Runde 11 als schon einige Versuche gescheitert waren und ich allmählich die Geduld verlor konnte ich ihn überholen. Da Shobbel bereits ausgeschieden war und Maty durch eine Kollision zurück fiel, war ich nun auf Platz 2 und blies nun zum Angriff gegen Brille. Dieser konnte im Renault und mit dem langsamerem Reifen nur kurz dagegen halten ehe ich mich vor ihm auf Platz 1 setzen konnte. Von nun an baute ich meinen Vorsprung immer weiter aus und beobachtete das Duell zwischen Papa Slumpfi und Brille nur noch auf der Minimap.“
Brille: „Es war insgesamt ein echt hartes und anstrengendes Rennen, überholen konnte man fast nicht. Mit den SaftyCar Phasen konnte ich eine 1 Stopp Strategie fahren. Allerdings waren meine harten Reifen die letzten Runden echt fertig und musste das Auto 1-2-mal vor einem Abflug abfangen. Nach den harten Manöver von Slumpfi bin ich am Ende sehr froh das zum einen das Auto gehalten hat und zum anderen das ich am Ende vor Slumpfi ins Ziel fahren konnte.
Durch das Ausscheiden von Shobbel ist es nun an der Spitze alles sehr eng beisammen.“
Nächstes Rennen Spanien, in der Hoffnung endlich mit einem vollem Starterfeld das Rennen austragen zu können.
Shobbel F1 Raceliga GP, Informiert, Niederlande, Rennleitung, von 0
Die Fahrer mit der Nummer: [46] Schetzmaschine und [98] PapaSlumpfi werden wegen gefährlichem Fahrverhalten auf der Strecke verwarnt. Ebenso darf nicht neben der Strecke überholt werden. Beide Fahrer haben dies Ignoriert und werden gebeten in Zukunft solche Aktionen zu unterlassen.
Sollte zu einem späteren Zeitpunkt ein Strafantrag gestellt werden, so kann diese Verwarnung ggf. mit in die Strafentscheidung einfließen.
Ebenso gibt es eine Verwarnung an den Fahrer mit der Startnummer [9] Borrusch, der im 2. Qualifying ein DSQ erhalten hat und dennoch in der 3. Qualifikation eine gezeitete Runde absolviert hat, diese war die zweit schlechteste. Da [94] ObiWahnBlub den Platz von Borrusch nach dem Start zurück bekommen hat, wird hier eine EINMALIGE Verwarnung ausgesprochen.
Shobbel Allgemein, F1 Raceliga china, Rennbericht, Rennen, Season 7, ShobulaOne 0
China war in diesem Rennen ein Paradebeispiel von einem fairen aber dennoch interessanten Rennen. Beinahe keine Strafen, aber dennoch da und dort packende und spannende Überholmanöver. Die Frage ob 1 Stopp oder 2 Stopp war bei Manchen bis kurz vor dem Rennen eine taktische Frage. Durchgesetzt haben sich am Ende dann doch die 1 Stopp-Strategie und bescherten Shobbel und Brille die vordersten Plätze. Die beiden Red Bulls verzettelten sich ein wenig und belegten am Ende die Plätze 3 und 4. Erwartungsgemäß konnte sich Wicked mit Alpha Tauri nicht richtig in Szene setzen und landete dadurch auf Rang 5. Auf den hinteren Rängen nichts Neues, aber diese Saison ist noch kurz und mal sehen was noch alles passiert. Persönliche Eindrücke kommen wieder von Schetzmaschine und Brille:
Schetzmaschine: „Nach der Blamage von Vietnam konnte ich mir im Qualifying in China nun die Pole sichern. Der Start war diesmal nicht so schlecht trotzdem verlor ich einen Platz an Shobbel.
Diesen konnte ich trotz meiner schnelleren Softreifen nicht zurück überholen, was mich einiges an Zeit kostete. Leider habe ich bei meiner Strategie auch das Starterfeld nicht ausreichend beachtet, denn ich hätte eine SafetyCar Phase zu jederzeit gut gebrauchen können, doch dank fehlender Rowdys im Feld blieb sie mir verwehrt. Ansonsten war das Rennen für mich trotz des (nur) 4. Platzes das bisher schönste in dieser Saison. Ich konnte unzählige Überholmanöver vollziehen und hatte stets das Gefühl dass die anderen Fahrer wie auch ich immer den notwendigen Platz ließen. Das ist Racing, wie ich es gerne mag! Am Schluss war es wie gesagt die Strategie, die mir nicht wie erwartet aufging und so wurde es eben Platz 4.“
Brille kurz aber bündig: „Es war diesmal von meiner Seite aus ein sehr unauffälliges Rennen, im ganzen Rennen hatte ich nur ein Überholmanöver. Durch eine gute 1 Stopp-Strategie bin ich am Ende auf einem guten 2. Platz gelandet.“
Zum Schluss eine kleine Anmerkung von Schetzmaschine, die sich auch mit meiner Meinung deckt. „Wenn von allen Fahrern fair und rücksichtsvoll gefahren wird ist Siegen oder aufs Podest fahren nur mehr „Nebensache“ weil das Racing an sich schon Spaß macht. Ich würde mir wünschen dass das in Zukunft immer so ist. Nächstes Rennen GP der Niederlande in Zandvoort – Heimrennen von Borrusch.
Shobbel Allgemein, F1 Raceliga F1 Raceliga, Liga-update, Raceliga, Season 7, update 0
Ab sofort können die Strafanträge online über unsere Homepage eingereicht werden. Dies erleichtert der Ligaleitung und den Fahrern Arbeit. Unter dem Tab „Ereignisse“ gibt es den Menüpunkt „Strafantrag stellen“ dort müssen dann ALLE Felder beantwortet werden. In dem Feld URL kann ein Beweisvideo von z.B. YouTube eingefügt werden. Alternativ können Beweise weiterhin im Teamspeak hochgeladen werden. Dann einfach dort: „Beweis im TS-Ordner Strafanträge“ als Beispiel reinschreiben.
Wenn ein Strafantrag, innerhalb 24 Stunden nach Rennende, gestellt wurde, bekommt der oder die Beklagten Zeit, sich bis Mittwochabend 22:00 Uhr schriftlich dazu zu äußern. Ab dann geht es mit oder ohne Stellungnahme zum Ausschuss. Die Stellungnahme kann per e-mail, whatsapp, TS-pm oder Steam-Nachricht erfolgen.
Auf der Agenda steht der Punkt wie eine Strafe ausgesprochen werden kann. Aktuell kann eine Strafe aufs letzte Rennen oder aufs Nächste Rennen erfolgen. Hierrüber gibt’s demnächst noch einmal eine Information, wie es in dem Punkt weiter geht.
Vor längerem wurde es im Stream schon einmal angekündigt , jetzt geht es in die Testphase. Seit letztem Sonntag können sich die Fahrer Zusatzpunkte erfahren. Das ganze wurde heute ins Reglement integriert unter dem § 2.3 Sonderpunkte für sauberes Fahren.
Wenn ein Fahrer zwei Rennen Straffrei bleibt gibt es einen Extrapunkt auf das Fahrerkonto. Wenn ein Fahrer es schafft vier Rennen in folge ohne Strafe zu beenden, bekommt er nach dem vierten Rennen 2 Punkte.
Dieser Paragraph wurde ergänzt, um den Fahrer einen Anreiz zu geben, für sauberes Fahrern belohnt zu werden. Somit hat jeder Fahrer die Möglichkeit, alle vier Rennen, drei Fahrerpunkte extra zu holen. Was passiert jetzt aber, wenn ein Strafantrag gestellt wird?
Wenn ein Strafantrag gegen einen Fahrer eingereicht wird, bedeutet das nicht gleich, das er keine Punkte bekommt. Ein Strafantrag wird erst einmal ganz normal bearbeitet. Ein Ausschuss wird zusammen gestellt und dieser nimmt sich diesen an. Erst wenn eine Strafe ausgesprochen wird, hat der Fahrer für das Rennen keinen Anspruch auf Extrapunkte. Er behält aber die bis dahin erfahrenen Punkte! Im nächsten Rennen ist er wieder berechtigt Extrapunkte zu erfahren. Sein bonuspunkt Fortschritt wird jedoch zurück gesetzt und es dauert wieder vier Rennen, bevor er diesen erhalten kann.
Beendet ein Fahrer mit einem DNF das Rennen, so tritt auch hier die 75% Regel in Kraft. Wenn er also mehr als 75% der Renndistanz beendet hat, ist er berechtigt Extrapunkte zu bekommen. Wenn er weniger als 75% hat, gibt es keinen Anspruch auf einen Extrapunkt, jedoch bleibt sein Fortschritt für den extrapunkt im vierten Rennen bestehen.
Somit haben die Fahrer die Möglichkeit, wie im Beispiel oben gezeigt, in acht Rennen sechs Extrapunkte zu erfahren. Das ganze System wird bis ende Season 7 getestet. Sollte es zu keinen, bis dato unbekannten Problemen kommen, wird es ab Season 8 in die Liga integriert.